Wippertaler Stempel(S)pass
Liebe Wanderer, liebe Touristen, liebe Besucher unserer Heimat,
am 12.10.2019 wurden im Rahmen des 4. Wipperliesenwandertages die ersten 4 Stempelstellen im Wippertal eingeweiht. Mittlerweile sind die Stempelstellen komplett und die wippertaler Wandernadel wartet darauf erfahren, „erstempelt“ und erwandert zu werden. Einige Stempel sind mit Aktionen wie z.B. Wanderungen, Führungen oder Eintritte verknüpft und somit nur temporär erhältlich. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Wir wünschen viel Spaß bei der Erkundung des wanderbaren, wildromantischen Wippertals. Nutzen Sie auch die Möglichkeit von geführten Wanderungen durchs Wippertal, welche von uns mehrmals im Jahr angeboten werden.
Wo erhalte ich den Stempelpass?
Die aktuellen Wippertaler Stempelpässe sind in der Wipperliese, den beteiligten Gastwirten und Institutionen, bei der Parkeisenbahn Vatterode, der Touristinformation Eisleben und im Büro der Mansfelder Bergwerksbahn während der regulären Öffnungszeiten erhältlich.
Die Wippertaler Wandernadel
ist ab sofort gegen Vorlage desvollen Stempelpasses(mit allen 20 Stempeln!) für 3,00 € zur Unkostendeckung über den Mansfelder Bergwerksbahn e.V. und z.B. bei der Touristinformation Eisleben zu den jeweiligen Geschäftszeiten erhältlich
Wo finde ich die Stempel?
Die Stempelstellen 1-6 finden Sie in blauen Stempelkästen bei den regionalen Gastwirten und touristischen Einrichtungen (ggf. nur zu den Öffnungszeiten) im Wippertal.
Die Sonderstempel 7-10 sind nur temporär d.h. zeitlich begrenzt erhältlich, bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei der Mansfelder Bergwerksbahn e. V. . Im weiteren Verlauf der Wipper, d.h. im unteren Wippertal, werden 10 weitere – teils wechselnde – Bonusstempel zu finden sein (siehe Tabelle). Hier sind auch Hotels, Schlösser und Museen der Region Wippertal mit eingebunden, alle einen Besuch wert!
Grundsätzlich sind ab sofort alle Stempelstellen aktiv, nicht alle Stempel sind jedoch jederzeit zugänglich! Bitte beachten Sie Öffnungszeiten (Nr. 9, 12, 13), Fahrzeiten der Wipperliese (Nr. 7) und Termine von geführten Wanderungen (Nr.19) sowie Haldenbesteigungen (Nr.10).Bei den geführten Terminen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
St. № |
Ort |
Motiv |
Wo zu finden? |
|
1. |
Wippra |
|||
2. |
Friesdorf |
|||
3. |
Rammelburg |
|||
4. |
Biesenrode |
|||
5. |
Vatterode/Teich |
|||
6. |
Vatterode |
|||
7. |
Wippertal |
|||
8. |
Mansfeld |
|||
9. |
Helbra |
|||
10. |
Klostermansfeld |
Temporär bei geführten Wanderungen zum Thema:"Bergbau" durch MBB |
||
11. |
Mansfeld |
|||
12. |
Hettstedt |
|||
13. |
Hettstedt |
|||
14. |
Wiederstedt |
|||
15. |
Freckleben |
|||
16. |
Aschersleben |
|||
17. |
Ilberstedt |
|||
18. |
Bernburg (Saale) |
|||
19. |
Benndorf |
temporär bei geführten Wanderungen zum Thema "Eisenbahn" durch MBB* |
||
20. |
Wippra |
|||
|
= Wanderstempel |
|||
|
= Sonderstempel |
|||
|
= Bonusstempel |
Weitere Infos über:
Mansfelder Bergwerksbahn e.V., Tel. 034772 27640